
WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE VERSETZT ANGEORDNETEN KANÄLE?
- Ableitung von Dampfdruck
- Wasserdampf durchwandert alle Bauteile.
Es gibt lediglich Dampfbremsen, aber keine Dampfsperren - Trägerplatte bleibt trocken, stabil und wölbt sich nicht

WELCHE OBERBÖDEN KÖNNEN AUF DEM JOMA-THERMOBODENVERLEGT WERDEN?
- Laminat, PVC, Teppich, Kork o.a. können bedenkenlos verlegt werden
- bei der Verlegung von Parkett ist eine 22 mm-Trägerplatte zu verwenden
- Fliesen sind nicht geeignet

WARUM SOLL STYROPOR UND TRÄGERPLATTE NUR ALS VERBUNDELEMENT VERLEGT WERDEN?
- JOMA-Thermoböden sind höher belastbar
- Werksgarantie
- nur ein Arbeitsgang
- die Kanäle des JOMA-Thermobodens schlucken Bodenunebenheiten bis zu
0,5 cm - verhindert Quietschen und Knarren

WIEVIEL MUSS NACH DER AKTUELLEN ENEV GEDÄMMT WERDEN?
Die aktuelle EnEV gibt eine Dämmung der obersten Geschoßdecke bis Ende 2015 vor. Um die Mindestanforderungen zu erfüllen benötigen Sie folgende Dämmstärken:
- WLS 034: 140 mm Dämmstärke
- WLG 032: 120 mm Dämmstärke

WODURCH ENTSTEHT FEUCHTIGKEIT IM FUSSBODEN?
- Schwitzwasser durch Taupunktverlagerung
- durch den Menschen (800–1.500 g Wasserdampf pro Tag) und durch Kochen, Atemluft usw.
- Baufeuchte aus Neubau (ca. 1 Jahr)

SCHWINDET STYROPOR?
- ein sog. Schwindungsprozess tritt innerhalb von 14 Tagen ein
- dieser Wert beträgt 0,4 % und wird bei gütegeschütztem JOMA-Styropor bei der Produktion mit einkalkuliert.

WARUM IST DER JOMA-THERMOBODEN SO FUSSWARM, WOHNGESUND UND ENERGIESPAREND?
- Die Fußboden-Oberflächentemperatur ist nur 2 °C geringer als die mittlere Raumtemperatur. Beim fußkalten Zement- oder Gussasphalt-Estrich beträgt der Temperaturunterschied 6 °C und mehr.
- Die Raumtemperatur kann bei gleicher Behaglichkeitsempfindung um 2 °C gesenkt werden. Dies entspricht, auf das ganze Haus umgerechnet, einer Heizkostenersparnis von 12 %.

WIE ERRECHNET SICH DIE DICKE DES JOMA-THERMOBODENS?
Oberkante Beton- oder Holzboden bis Oberkante Türanschlag
(= zur Verfügung stehende
Gesamthöhe)
|
.....mm | |
abzgl. Türanschlag | ./. | 15mm |
abzgl. Luft | ./. | 10mm |
abzgl. Fußbodenbelag (Teppich, etc.) |
./. | .....mm |
= JOMA Thermoboden | .....mm |

WIE HOCH SIND JOMA-THERMOBÖDEN
BELASTBAR?
- Fußboden-Elemente bis zu 1.000 kg/m² (Vergleich: Zement-Estrich ca. 200–300 kg/m²)
- bei Punktbelastung ist der JOMA-Thermoboden noch höher überlegen
- Maßnahmen bei hohen Belastungen: Kachelöfen sollten vor dem Verlegen des JOMA-Thermobodens versetzt werden. Andere hohe Lasten sollten mit Holzleisten unter der Trägerplatte verlegt werden.

IST DER JOMA-THERMOBODEN BAUBIOLOGISCH UNBEDENKLICH?
- alle Trägerplatten haben Unbedenklichkeits-Bescheinigungen
- für alle Oberfächen sowie alle AirPor®-Typen sind sogar Umwelt-Produktdeklarationen vom "Institut Bauen und Umwelt e.V." vorhanden
- AirPor® ist gesundheitlich völlig unbedenklich, es ist sogar als Lebensmittelverpackung zugelassen