Die Hohlkehle ist die Rundung zwischen der Mauer und dem Fundamentvorsprung. Da sich an dieser Stelle kein Wasser sammeln darf, dient die Hohlkehle als eine Art "Abfluss", die anfallendes Wasser vom Keller abfließen lässt. Die Herausforderung an die Dämmung ist hierbei, die Hohlkehle in ihrer Funktion nicht zu behindern und trotzdem einen sauberen Abschluss der Dämmplatten zu gewährleisten.

Optimaler Abschluss der Perimeterdämmung
Oft müssen Perimeterdämmungen zeitaufwändig ausgeschnitten werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken bietet Ihnen JOMA den Hohlkehlen – Keil. Dieser kann einfach in die Hohlkehle geklebt werden. Dadurch wird ein sauberer Abschluss unten an der Kelleraußenwand erreicht. Unser Dämmstoff AirPor® sorgt für eine optimale Isolierung am Ende der Perimeterdämmung.
Leichte Handhabung auch bei Stufenfalzplatten
Neben herkömmlichen Perimeterdämmplatten ist mit dem JOMA Hohlkehlen–Keil eine problemlose Verarbeitung von Stufenfalzplatten möglich. Damit diese Platte perfekt auf den Keil passt, können die bereits vorgefertigten und standardgemäß angebrachten Schlitze an der Sollbruchstelle mit einem Cutter-Messer abgetrennt werden.