JOMA | Pfettendämmung
JOMA Pfettendämmung
Einfach optimal gedämmt
Die Pfettendämmung ist eine Innovation, die sich speziell dem Thema
Wärmebrückenminimierung und Passivhaus-Systemlösung widmet.
Das System optimiert praktisch und einfach den wärmebrückenfreien Anschluss von Baukörpern und Dachkonstruktion. Lediglich die Pfette ist etwas anders konstruiert als bei herkömmlicher Bauweise. Den Rest erledigt die JOMA Pfettendämmung in einem zweiteiligen System. Das erste wird dabei von der Traufe her eingeschoben, das zweite Teil wird mit einem einzigartigen Hakenfalzsystem einfach darauf gesteckt.
Das System optimiert praktisch und einfach den wärmebrückenfreien Anschluss von Baukörpern und Dachkonstruktion. Lediglich die Pfette ist etwas anders konstruiert als bei herkömmlicher Bauweise. Den Rest erledigt die JOMA Pfettendämmung in einem zweiteiligen System. Das erste wird dabei von der Traufe her eingeschoben, das zweite Teil wird mit einem einzigartigen Hakenfalzsystem einfach darauf gesteckt.

KEIN PROBLEM BEIM BLOWER-DOOR-TEST
Von der einzigartigen Konstruktion profitieren nicht nur Bauherren, sondern auch Planer, Architekten und Verarbeiter: Mit der Pfettendämmung von JOMA kann man sich endlich sicher sein, dem Blower- Door-Test standzuhalten.
Von der einzigartigen Konstruktion profitieren nicht nur Bauherren, sondern auch Planer, Architekten und Verarbeiter: Mit der Pfettendämmung von JOMA kann man sich endlich sicher sein, dem Blower- Door-Test standzuhalten.
Hier geht's zum Video der
JOMA - Pfettendämmung.
JOMA - Pfettendämmung.



HERKÖMMLICHE DACHISOLIERUNG
Ohne Pfettendämmung kann Luft über den Sparren in die vertikale Fuge zwischen Dämmplatte und Mauer- werk eindringen und gelangt dann z. B. über eine Steckdose in den Innenraum.
Ohne Pfettendämmung kann Luft über den Sparren in die vertikale Fuge zwischen Dämmplatte und Mauer- werk eindringen und gelangt dann z. B. über eine Steckdose in den Innenraum.

JOMAS PFETTENDÄMMUNG
Die JOMA Pfettendämmung minimiert die Wärmebrücken durch den perfekten Anschluss an die Dämmung der obersten Geschossdecke sowie den optimierten Anschluss an die Dämmung der Außenwand.
Die JOMA Pfettendämmung minimiert die Wärmebrücken durch den perfekten Anschluss an die Dämmung der obersten Geschossdecke sowie den optimierten Anschluss an die Dämmung der Außenwand.
Wärmeleitfähigkeit
JOMA | Pfettendämmung - WLG 032
Beste Werte für Ihre Dämmung.
Die WLG gibt den Höchstwert der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe an. Je kleiner der Wert, desto besser ist die Dämmwirkung des EPS-Hartschaums. Für jede WLG-Gruppe ergeben sich unterschiedliche Werte bei gleichbleibender Schichtdicke.
EPS hat in seiner ursprünglichen Zusammensetzung einen Wärmeleitfähigkeitswert von 040. Seit Jahren bewährt ist auch die WLG 035. Mit der Erfindung von NEOPOR ist nun auch eine WLG 032 möglich. Diese garantiert besten Wärmeschutz und wird auch für unsere JOMA-Pfettendämmung verwendet.
EPS hat in seiner ursprünglichen Zusammensetzung einen Wärmeleitfähigkeitswert von 040. Seit Jahren bewährt ist auch die WLG 035. Mit der Erfindung von NEOPOR ist nun auch eine WLG 032 möglich. Diese garantiert besten Wärmeschutz und wird auch für unsere JOMA-Pfettendämmung verwendet.

Wärmebrückenminimierung

Energie sparen
Wärmebrücken minimieren.
Die Pfettendämmung ist eine weitere Innovation aus dem Hause JOMA, die sich speziell dem Thema Wärmebrückenminimierung im Dachanschlussbereich und Passivhaus-Systemlösungen widmet. Das System optimiert praktisch und einfach den wärmebrückenfreien Anschluss von Dachkonstruktion an den Baukörper.
Montage
Einfacher Einbau 
Schnell und leicht zu montieren.
Die JOMA-Pfettendämmung gliedert sich in ein zweiteiliges System. Das erste Element der Dämmung wird von der Traufe her eingeschoben, das zweite, mit seinem einzigartigen Hakenfalzsystem, darauf gesteckt. Der Anschluss an die Dichtigkeitsebene und Außenwand-Dämmung ist somit optimal ausgeführt.
Somit ist ein perfekter Anschluss an die Dämmung der obersten Geschossdecke gewährleistet (versetzte Verlegung).

1. SCHRITT
Dichtbahn auflegen und auf Betondecke luftdicht verkleben. Dabei die Fassadendämmstärke berücksichtigen.

2. SCHRITT
Montage der Pfettenkonstruktion, die Holzklötze unter der Pfette anbringen.

3. SCHRITT
Die Aussparungen für die Holzklötze herausschneiden und den ausgesparten Teil um die Dicke der Klötze kürzen.

4. SCHRITT
Teil 1 seitlich einschieben und die Aussparung mit dem gekürzten Stück von innen verschließen.

5. SCHRITT
Danach Teil 2 von der obersten Geschossdecke her einstecken. Der Hakenfalz schließt perfekt.

6. SCHRITT
Jetzt können die Sparren aufgelegt und verschraubt werden.

7. SCHRITT
Bei der Verlegung der Fassadendämmung die Dichtbahn an die Außenseite führen.

8. SCHRITT
So erhalten Sie ein geschlossenes, dichtes und wärmebrückenfreies System.
Dachtragwerk
JOMA | Pfettenkonstruktion
Umsetzbar für jedes Steildach.
Die Pfette wird etwas anders konstruiert als bei herkömmlicher Bauweise. Sie muss auf Klötzen aufliegen, damit die JOMA-Pfettendämmung darunter eingeschoben werden kann. Dies ist für alle Steildachkonstrukionen möglich.

Pfettendämmung Baustellenbilder
Live - Bilder einer Baustelle mit der neuen JOMA Pfettendämmung. Man erkennt schön, wie senkrechte Fugen vermieden werden. Im Folgeschritt wird nun von unten mit der Fassadendämmung angeschlossen.
Vorteile

Unsere Pluspunkte
im Überblick.
- Wärmebrückenminimierung
im Dachanschlussbereich - Luftdicht
durch einzigartige Hakenfalzkonstruktion - WLG 032
für besten Wärmeschutz - Perfekter Anschluss an Dämmung der -obersten Geschossdecke
durch versetzte Verlegung - Optimaler Anschluss an die Außenwand-Dämmung
- Für alle Steildachkonstruktionen möglich
- Leichte Montage
- Individuelle Maße und Dachneigungen
Planen Sie mit uns Ihre
individuelle Pfettendämmung
JETZT bestellen!
Telefon (0 83 93) 78-13
Telefax (0 83 93) 78-15
E-Mail info@joma.de
individuelle Pfettendämmung
JETZT bestellen!

Individuelle Lösungen und
Beratung erhalten Sie von
unserem Service-Team:
Beratung erhalten Sie von
unserem Service-Team:
Telefon (0 83 93) 78-13
Telefax (0 83 93) 78-15
E-Mail info@joma.de

